Einfach online unterschreiben und ab sofort Verwaltungsaufwand, Papier und Kosten mit der fortgeschrittenen elektronischen Signatur und SCHUFA-Identitätsprüfung sparen!

» Jetzt informieren!
Menü
Unsere Produkte

Themenarchiv

Was ändert sich 2025?
Wer zahlt, wer haftet, was tun?
Wann Untervermietung untersagt werden kann
Selbst nutzende Eigentümer besonders stark belastet
Praktische Hinweise für den Grundsteuer-Zahlbescheid
Hohe Hürden beim Eigentumserwerb
Tod des Berechtigten, Stellung des Lebensgefährten?
Alarmierender Trend für Immobilieneigentümer
Kürzere Fristen, digitale Einsicht und gelockerte Formvorgaben
„Manche mögen‘s heißer“
Schnelles Geld für Eigentümer
Neue Regelungen zum Heizungscheck und hydraulischen Abgleich
Die E-Rechnungs-Empfangspflicht kommt
Mietpreisregulierungen reduzieren das Wohnungsangebot
Wohngeld für Eigentümer
Ordentliche Kündigung auch wegen Zahlungsrückständen aus Betriebskostennachforderungen
Wegen Ladens eines E-Autos über den Hausstrom?
„Verunglückter“ Genehmigungsbeschluss für ein Balkonkraftwerk
Von 80 auf 50 Prozent abgesenkt
Keine unnötige Förmelei bei der Kautionsabrechnung
Neue Möglichkeiten gegen zu hohe Bewertung
Kosten senken ohne Kompromisse
Eine Bodenbildung der Kaufpreise?
So bleibt das Zuhause warm und sicher
Aktuelles zur steuerlichen Förderung
JAZ und CoP richtig interpretieren
Was unverheiratete Paare beachten sollten
Neues zur Verrechnung mit verjährten Forderungen des Vermieters
Erste Haus & Grund-Musterklage erfolgreich vor dem Bundesfinanzhof
Verwalter verzweifelt gesucht!
Praxisleitfaden soll Eigentümern bei der Entscheidung helfen
Betreten der Mietwohnung durch den Vermieter
Äste bis zur Grenze „abgesäbelt“ – Schadensersatz!
Steuerwert bei übernommener Immobilie mit Gegenleistungen
Wie erfolgt die CO2-Kostenaufteilung bei Selbstversorgern?
Neue Pläne des Gesetzgebers zu Photovoltaik-Anlagen und Erbschaftsteuer
Behandlung denkmalgeschützter Gebäude?
Rechenhilfe aus dem Ministerium zur Berechnung und Aufteilung der CO2-Abgabe zwischen Vermieter und Mieter
Erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten
„Zentimetersache!“
Einzelabrede als Ausweg?
Bei einem konkreten Grund muss der Zutritt gewährt werden
Ampelkoalition plant offenbar keine weiteren Mietrechtsverschärfungen
Neues Gesetzespaket ermöglicht mehr Solarstrom auf Dächern und Balkonen
Mieter muss zahlen!
Einsichten aus dem Mikrozensus 2022 und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft
Die Quadratur des Kreises
Schenkung unter Auflage
Glanz auf der Hütte
Indexierung der Staffelmiete zulässig?
Wärmepumpe und „aufgepeppte“ Gasheizung
Wegfall der Umlagefähigkeit des TV-Signals – drei Fragen, drei Antworten
Spekulationsteuer vermeiden
Eine Alternative zum Immobilienerwerb
Neue Meldepflichten bei wertrelevanten Änderungen
Nur wenig Aussagekraft