Haus & Grund Verlag GmbH
Elisabethstraße 4
44139 Dortmund

Tel. 0231 95830
Fax 0231 958395

» E-Mail schreiben
Menü
Unsere Produkte

Podcast: Wohnen in Deutschland

Podcast Wohnen in Deutschland

Es diskutieren Kai Warnecke (Präsident von Haus & Grund Deutschland) und Maximilian Flügge

Das Thema Wohnen wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Zu Recht? Wie steht es wirklich um die Kosten und den Klimaschutz? Wie werden wir morgen in Stadt und Land zusammenleben? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund und geben Einblicke, wie die Politik das Wohnen in Deutschland beeinflusst. Jedem Thema ist eine Episode gewidmet - kurz und kritisch.

53. Folge: Vorwahl 069 - Vermieten

Die dritte Folge mit Dr. Thorsten Lieb 

Das Mietrecht ist ein heiß diskutiertes Thema – natürlich auch für private Kleinvermieter, die im Schnitt nur 2-5 Wohneinheiten besitzen. Wie können faire Modernisierungsmieterhöhungen gelingen? Sollte die Mietpreisbremse verlängert werden? Und was muss bei Milieuschutzgebieten dringend reformiert werden? - In der aktuellen Folge von „Vorwahl“ sprechen Moderatorin Jana Mello Wagner und Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke mit Dr. Thorsten Lieb. Was brauchen Vermieter und Mieter für ein faires und gutes Miteinander und wie kann der Mietwohnungsmarkt aus der Krise geführt werden?

» Jetzt Folge 53 hören!

52. Folge: Vorwahl 05139 - Bauphase

Die zweite Folge (Gast: Dr. Hendrik Hoppenstedt, MdB)

Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen ein großer Traum – und doch scheint dieser oft unerreichbar. Wie kann sich das ändern? In der aktuellen Folge von „Vorwahl“ spricht Dr. Hendrik Hoppenstedt mit Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke und Moderatorin Jana Mello Wagner über das Baukindergeld, die Grunderwerbsteuer und das Heizungsgesetz. Und er verrät, wie er das frühzeitige Ende der Ampel-Koalition erlebt hat und welche Rolle dabei ein Bier gespielt hat.

» Jetzt Folge 52 hören!

51. Folge: Wirtschaft, Wohnraum, Wandel - Marco Buschmann über die Zukunft der Politik

Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen ein großer Traum – und doch scheint dieser oft unerreichbar. Wie kann sich das ändern? In der aktuellen Folge von „Vorwahl“ spricht Dr. Hendrik Hoppenstedt mit Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke und Moderatorin Jana Mello Wagner über das Baukindergeld, die Grunderwerbsteuer und das Heizungsgesetz. Und er verrät, wie er das frühzeitige Ende der Ampel-Koalition erlebt hat und welche Rolle dabei ein Bier gespielt hat.

» Jetzt Folge 51 hören!

50. Folge: Vorwahl 02361 - Baustart

Die erste Folge (Gast: Michael Breilmann, MdB)

Wie kann Wohneigentum für junge Familien wieder bezahlbar werden? – Es ist eine der drängendsten Fragen der Politik rund ums Wohnen. Und umso relevanter, da nun die Bundestagswahl ins Haus steht. Bundestagsabgeordneter Michael Breilmann spricht mit uns in der ersten Folge „Vorwahl“ über das Wohnen, das Bauen, die kommunale Wärmeplanung und verrät, wie er das Ende der Ampel erlebt hat. In der aktuellen Folge sprechen Moderatorin Jana Mello Wagner, Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke mit Michael Breilmann über zentrale Fragen zur Lebensrealität in Deutschland: Gemeinsam erörtern sie Wege, wie mehr gebaut und Baukosten gesenkt werden können und wie die Energiewende vorangetrieben werden kann. Die Bundestagswahl rückt näher, und mit ihr die Entscheidung, wie die Zukunft Deutschlands gestaltet werden soll. Doch die Wahlprogramme lassen auf sich warten.

Der Podcast „Vorwahl“ begleitet Sie bis zur Wahl und gibt einen umfassenden Einblick in die Ideen und Vorhaben der politischen Parteien. In jeder Folge ist ein politischer Akteur zu Gast, um mit uns wichtige Themen und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Diskussion zeigt: Es gibt noch viel zu tun, um den Alltag der Menschen spürbar zu verbessern – und die Wahl wird entscheidend sein, um die Weichen dafür zu stellen.

» Jetzt Folge 50 hören!

49. Folge: Was hat die Union vor, Herr Amthor? - Gast: Philipp Amthor

Heizungsgesetz, Grundsteuer… und und und. Die politischen Themen rund ums Wohnen haben die Ampel-Regierung ordentlich ins Wanken gebracht. Wenn heute, etwas weniger als ein Jahr vor der Bundestagswahl 2025 gewählt würde, führte die CDU eine neue Bundesregierung an. Die Union hat sich einiges vorgenommen, unter anderem möchte sie das Heizungsgesetz zurücknehmen. Aber auch viele andere Vorhaben stehen auf dem Zettel, die Haus & Grund Präsident Kai Warnecke mit Philipp Amthor auf den Prüfstand stellt.

» Jetzt Folge 49 hören!

48. Folge: Das Grundsteuer-Ungeheuer - Wo wird es in Deutschland besonders teuer?

Auch schon vor der Reform der Grundsteuer wird die Bevölkerung vom Staat ordentlich zur Kasse gebeten. Das zeigt das neue Grundsteuer-Ranking von Haus & Grund Deutschland, das vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln angefertigt wurde. Studienautor Hanno Kempermann mahnt, es gebe dramatische regionale Unterschiede bei den Grundsteuerbelastungen in den 100 größten Städten Deutschlands. Wie dies zustande kommt und was der Bevölkerung in Sachen Grundsteuer in der Zukunft blüht, diskutiert er mit Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.

» Jetzt Folge 48 hören!

47. Folge: Wohnungslosigkeit, Asbest, Migration - Keine einfachen Themen für den Wohnungsmarkt

Wir reden über die großen gesellschaftlichen Herausforderungen: Wohnungslosigkeit, Asbest, marode Infrastruktur und Migration. Über kaum ein anderes Thema wird derzeit mehr in Deutschland gerungen als die Aufnahme von Geflüchteten. Klar dürfte sein, Migration ist eine gesamtstaatliche Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung. Unklar ist hingegen, wie sich dies in seinen vielen Facetten auf uns auswirkt: Ein Aspekt ist der Wohnungsmarkt, der bekannterweise seit vielen Jahren unter Druck steht. In dieser Episode analysieren wir besonnen und faktenbasiert, wie sich der Wohnungsmarkt mit Blick auf das Thema Einwanderung verändert hat und welchen konkreten Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Lage zu verbessern.

» Jetzt Folge 47 hören!

46. Folge: Sommer in Deutschland

Es ist Sommer. Die Stimmung in Deutschland zum Thema Wohnen ist jedoch wenig sonnig: Der Wohnklima-Index, Stimmungsindikator für den Wohnungsmarkt, bricht ein. Wir analysieren die Ursachen. *** Erfreulich läuft es hingegen beim Engagement gegen die Grundsteuerreform; Eigentümern können jetzt handeln, wenn ihr neuer Bescheid zu hoch ausfällt. *** Gegen die Flaute am Bau hat die Politik nun die neuen Gebäudetyp E vorgestellt. „E wie einfach“, sagt die Bundesregierung, Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke erklärt, was dahintersteckt. *** Außerdem blicken wir nach Brüssel: Ursula von der Leyen hat offensichtlich Pläne, die Eigentümern nicht gefallen dürften. *** Abschließend informieren wir über die Fragen, die viele Menschen im Sommer umtreibt: Was ist gerade im Sommer auf dem Balkon erlaubt: Grillen, Sonnenbaden usw. *** Und nun verabschieden wir uns in eine Sommerpause.

» Jetzt Folge 46 hören!

45. Folge: Schrottimmobilien - Problem erkannt, Lösung im Anmarsch

Schrottimmobilien fristen mittlerweile eine Jahrzehnte lange traurige Geschichte in Deutschland. Gerade im Rahmen betrügerischer Absichten werden Teile der Bevölkerung und damit auch die Gesellschaft nicht nur mit finanziellem Schaden belastet. Nun möchte die Politik einer aktuellen Praktik bei Zwangsversteigerungen von Schrottimmobilien den Riegel vorschieben. Haus & Grund Präsident Kai Warnecke berichtet von der Expertenanhörung des Deutschen Bundestags. Und für die Fußballfreunde unter den Hörern hält er einen Tipp für das EM-Finale bereit (Anmerkung: Die Aufzeichnung fand zwei Tage vor dem Finalspiel statt).

» Jetzt Folge 45 hören!

44. Folge: Was die CDU in Angriff nehmen möchte - Gast: Christina Stumpp (stv. Generalsekretärin der CDU)

Die CDU ist als Gewinnerin aus der Europawahl hervorgegangen und so richtet sich der Blick auf die Frage: Was haben Eigentümer und Eigentümerinnen in Deutschland zu erwarten, wenn die Union erneut in Regierungsverantwortung käme? Wie sehen die Lösungen für die vielfältigen Probleme aus, die es derzeit gibt? Wie kann perspektivisch die Eigentumsquote in Deutschland erhöht werden? Und wie möchte sich die CDU neuen Herausforderungen annehmen, die angesichts von vermehrt auftretenden Umweltkatastrophen entstehen? Konkret: Die Fragen um eine Pflichtversicherung für Elementarschäden steht zur Verhandlung. Christina Stumpp, die stellvertretende Generalsekretärin der CDU, stellt sich den Fragen von Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.

» Jetzt Folge 44 hören!

43. Folge: Freude, schöner Götterfunken - Was die Europawahl für das Eigentum bedeutet

Die Wahlen in Europa stehen vor der Tür. Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke lässt sich aus diesem Anlass spontan zu einem leidenschaftlichen Demokratieplädoyer hinreißen. Jedoch nicht alles, was aus Brüssel kommt, sollte bei Eigentümerinnen und Eigentümern auf Gegenliebe stoßen. So auch die neue EU-Gebäuderichtlinie, nach der viele Gebäude in Deutschland bald per Ordnungsrecht saniert werden müssten. Wen das betrifft, ab wann das gilt, und viele weitere Details erklärt Warnecke.

» Jetzt Folge 43 hören!

42. Folge: Die Mietpreisbremse wird verlängert

Die Ampel-Regierung wird die Mietpreisbremse nach langen Verhandlungen verlängern – keine guten Nachrichten für Vermieter in Deutschland. Und nicht nur das: auf für den derzeit schon länger kriselnden Wohnungsmarkt ist das eine Hiobsbotschaft. Denn es werden in Deutschland schon länger kaum mehr Wohnungen gebaut. Haus & Grund Deutschland wird gegen die Verlängerung der Mietpreisbremse klagen. Es gibt jedoch auch einen Silberstreif am Horizont. Nicht alles, was sich die Bundesregierung an Mietrechtsverschärfungen im Koalitionsvertrag vorgenommen haben, wurde jetzt beschlossen. Diese Details und alles weitere, was Vermieter nun wissen müssen, erklärt Haus & Grund Präsident Kai Warnecke.

» Jetzt Folge 42 hören!

41. Folge: Jetzt geht’s los – Energiewende trifft auf die Realität

Ab diesem Jahr muss die Energiewende im Gebäudebestand angepackt werden, das sogenannte Heizungsgesetz wird verbindlich. Die Nachfrage, wie die Umsetzung vonstattengehen soll, ist hoch. Kein Wunder, die hitzigen Diskussionen und die mangelnde Kommunikation haben Spuren bei der Bevölkerung hinterlassen. Haus & Grund Präsident Warnecke gibt Rat, was jetzt zu tun ist: Ab wann muss eine neue Heizung in den Keller, was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Eigentümerinnen Eigentümer? Wird die EU-Gebäuderichtlinie zur Verpflichtung zur energetischen Sanierung? Kann ich mit einem Balkonkraftwerk zur Energiewende beitragen?

» Jetzt Folge 41 hören!

40. Folge: Vermietersein in Deutschland

Drei Jahre und 40 Episoden – das ist der Podcast „Wohnen in Deutschland“ von Haus & Grund. In der ersten Episode haben wir uns mit dem Bild der Vermieterinnen und Vermieter in Deutschland eingehend beschäftigt. Seitdem ist viel passiert: allen voran beim sogenannten Heizungsgesetz waren Immobilieneigentümer in der Öffentlichkeit so präsent wie in den vergangenen Jahrzehnten nicht mehr. Hat sich dadurch das Bild des Vermieters verändert? Wir plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen und sprechen über die Zukunft des Vermieterseins in Deutschland.

» Jetzt Folge 40 hören!

39. Folge: Quo vadis FDP - Gast: Bijan Djir-Sarai (Generalsekretär der FDP)

Würde heute gewählt, wäre die FDP nicht mehr im Bundestag vertreten. Eine nüchterne Bilanz nach zwei Jahren Ampel-Regierung. Die großen Brocken, wie die Reform des Gebäudeenergiegesetzt (Heizungsgesetz), haben eine Menge Vertrauen gekostet und vor allem Wählerstimmen. Die Liberalen müssen sich nun berappeln und eine Wende hinlegen. Die Ansprüche, so auch bei der Bau- und Wohnungspolitik, werden dabei nicht geringer, mahnt Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke. Wo steuert die FDP in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode hin, das erklärt Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär der Partei.

» Jetzt Folge 39 hören!

38. Folge: Das denken die Vermieter in Deutschland

Haus & Grund Deutschland führt einmal im Jahr eine große Vermieterbefragung durch. Keine andere Umfrage gibt derart tiefe und weitgehende Informationen über die Situation der privaten Immobilieneigentümer in Deutschland preis. Zur Erinnerung: Private Immobilieneigentümer verfügen rund 80 Prozent aller Wohnungen und bieten 66 Prozent der Mietwohnungen an. In diesem Jahr fällt die Umfrage anders aus als den Vorjahren. Viele Eigentümer beklagen sich darüber, dass das Modell, eine Eigentumswohnung zu bewirtschaften, nicht mehr rentabel ist. Und auch an anderen Stellen macht sich Unmut breit. Steht das vermietete Immobilieneigentum vor dem Aus?

» Jetzt Folge 38 hören!

37. Folge: Bauen wie in den 70ern – eine Kehrtwende in Wohnungspolitik?

Der Bundeskanzler hat gesprochen: Er möchte die Wohnungsmisere in Deutschland nach dem Vorbild der 1970er-Jahre lösen. Nach den Vorstellungen von Olaf Scholz sollen 20 neue Stadtteile auf der grünen Wiese entstehen. Ein überraschender Vorschlag, dessen Konsequenzen weitgehend sind. Ist dieser Ansatz hilfreich, um die Notlage für Wohnungssuchenden und auch die lahmende Bauwirtschaft zu verbessern. Wie ist dieser Vorschlag im Lichte der Anstrengungen um den Klimaschutz zu sehen? Was passiert mit Wohnbeständen, die derzeit leer stehen oder energetisch ertüchtigt werden müssen, damit sie zukunftsfähig sind? Diese Fragen rund um den Vorstoß des Bundeskanzlers beantwortet Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.

» Jetzt Folge 37 hören!

36. Folge: 2023 – Ein Jahr im Krisenmodus?

Wir blicken auf das Jahr 2023 für die Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland zurück. Die zurückliegende Zeit ist von Krisen und Unsicherheiten geprägt. Das betrifft auch das Thema Wohnen. Wer eine Immobilie in Deutschland sein Eigentum nennt, muss immer genauer hinschauen. Die Liste an Neuerungen, im Guten wie im Schlechten, wird immer länger: Die neue Grundsteuer und der Heizungstausch haben große Wellen geschlagen. Aber auch weniger in der Öffentlichkeit diskutierte Themen werden ab dem nächsten Jahr wichtig werden. Darüber sprechen wir in der letzten Episode von „Wohnen in Deutschland“. Wir wünschen einen guten Start in das neue Jahr 2024.

» Jetzt Folge 36 hören!

35. Folge: Wieviel Staat brauchen wir beim Wohnen?

Immer häufiger wird in Deutschland von einer Übergriffigkeit des Staats gesprochen. In vielen Situationen hingegen rufen die Bürger aber mehr Fürsorge. Das ist beim Thema Wohnen nicht anders: in Form vieler Gesetze ist es wahrlich überreguliert und der Gesetzgeber möchte immer mehr an sich reißen. An einigen Stellen geht der Staat aber auch Schritte zurück. Dies lässt sich am Beispiel von Umweltkatastrophen wie Hochwassern beobachten. Der Staat plant, eine Pflichtversicherung für Elementarschäden für jeden Eigentümer auf den Weg zu bringen. Was sich harmlos anhört, wird für viele Eigentümer sehr kostspielig. Was es damit konkret auf sich hat und an welchen Stellen der Staat beim Wohnen besser zurückhaltend agieren sollte, erklärt Haus & Grund Präsident Kai Warnecke.

» Jetzt Folge 35 hören!

34. Folge: Müssen Eigentümer Angst vor dem Wertverfall ihrer Immobilie haben? 

Eine Immobilie ist für viele Menschen ein besonderer Teil ihres Lebenswerks. Dabei spielt es keine Rolle, ob es die eigenen vier Wände sind oder die Wohnung, die als Altersvorsorge anderen ein zu Hause gibt. Eine Immobilie ist emotional. Sie ist aber auch Ausdruck harter Arbeit und versprach einen Baustein für eine sorgenfreie Zukunft. Doch seit kurzer Zeit gibt es immer mehr Befürchtungen vieler Menschen, ob der eigenen Immobilie der Wertverfall droht. Grund sind die vielen neuen politischen Rahmenbedingungen, die auf Eigentümer zukommen. Werden damit viele eigentlich fertige Immobilien nun wieder ein Investitionsfall, der möglicherweise auch noch unrentabel werden könnte? Die Verunsicherung ist groß, denn der Lebensplan vieler Menschen scheint nicht mehr aufgehen zu wollen.

» Jetzt Folge 34 hören!

33. Folge: Winter 2023/2024: Was jetzt wichtig ist

Die Heizperiode hat begonnen und viele Menschen in Deutschland fragen sich mit Blick auf ihre Nebenkostenabrechnung des vergangenen Jahres, ob sie sich das Heizen noch leisten können oder wollen. Wärme ist und bleibt ein beherrschendes Thema in Deutschland. Auch von Seiten der Politik und damit den Regelungen für die Mieter und Vermieter stehen Veränderungen an, denen man vorausschauend begegnen sollte. Wie man nun am besten vorgeht und welche Bedeutung zum Beispiel der kommunale Wärmeplanung für Eigentümer in den nächsten Jahren zukommt, erklärt Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.

» Jetzt Folge 33 hören!

32. Folge: Ein folgenschwerer Wohn- und Baugipfel 2023

Der Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bauministerin Klara Geywitz hatten mit Blick auf eine anstehende Wohn- und Baukrise in Deutschland zu einem Gipfeltreffen geladen. Die Ergebnisse sind ein Flop, attestiert Haus & Grund Präsident Kai Warnecke. Aber nicht nur das: Haus & Grund Deutschland sowie der Gesamtverband der Wohnungswirtschaft sind der Veranstaltung demonstrativ ferngeblieben, was zu großer Aufruhr geführt hat. Der Haus & Grund Präsident erläutert seine Beweggründe für die Absage an den Bundeskanzler und die Bauministerin und macht Vorschläge zur Verbesserung der Lage des Wohnens.

» Jetzt Folge 32 hören!

31. Folge: Ampel-Halbzeit: Wohnungspolitik zum Verzweifeln?

Die Sommerpause 2023 ist vorbei, die Halbzeit der Ampelregierung naht. Grund genug für eine Zwischenbilanz: Was hat Rot-Grün-Gelb bei der Wohnungspolitik in Deutschland geschafft, was hat sie verpasst. Und welche Projekte möchte die Politik nun anschieben, inmitten einer Wohnungs- und sich anbahnenden Baukrise. Was bedeutet das für die privaten Immobilieneigentümer und ist die Regierung womöglich drauf und dran, Immobilien stückchenweise unattraktiv für Privatpersonen zu machen?

» Jetzt Folge 31 hören!

30. Folge: Einspruch! Die neue Grundsteuer auf dem Prüfstand

Die neue Grundsteuer hat Immobilieneigentümer in der letzten Zeit viele Nerven gekostet. Leider hört der Ärger nicht auf. Denn ein neues Gutachten von dem renommierten Verfassungsrechtler Professor Gregor Kirchhof kommt zu dem Schluss, dass die Grundsteuer in vielen Bundesländern verfassungswidrig ist. Warum Immobilieneigentümer jetzt Einspruch gegen Ihren Bescheid einlegen sollten, haben Haus & Grund Präsident Kai Warnecke und Professor Kirchhof herausgearbeitet. Und kommen zu dem Schluss: Wer darauf verzichtet, dem könnten sogar Nachteile entstehen.

» Jetzt Folge 30 hören!

29. Folge: Wärmewende in Deutschland

Die Pläne des Bundeswirtschaftsministers haben zum Krach in der Ampel-Koalition geführt. Ein dreitägiger Koalitionsausschuss sollte den Streit über die Wärmewende beenden. Ob das gelungen ist, darf bezweifelt werden. Klar ist hingegen, dass der Gesprächsmarathon der Regierenden beim Thema Heizungstausch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis geführt hat. Die Ausnahmeregelungen führen teils zu mehr Unruhe und Ungerechtigkeit bei den Betroffenen. Haus & Grund Präsident Kai Warnecke erklärt die verzwickte Lage.

» Jetzt Folge 29 hören!

28. Folge: Habecks Heizungstausch: Wärmewende oder großes Fiasko

Der Bundeswirtschaftsminister hat beschlossen: Ab 2024 soll es keine neuen Öl- und Gasheizungen geben. Die Bundesregierung möchte mit diesem Vorhaben die Wärmewende zu mehr erneuerbaren Energien im Gebäudebestand herbeiführen. Ist dies der Beginn der groß angelegten ökologischen Transformation oder ein Crash mit Ansage? Welche Schlupflöcher oder Ungereimtheiten gibt es jetzt noch? Worauf sich Immobilieneigentümer jetzt einstellen müssen – Haus & Grund Präsident Kai Warnecke stellt die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck auf den Prüfstand.

» Folge 28

27. Folge: Aus dem Nähkästchen der Sozialen Medien

Die sozialen Medien haben viele Vorteile, die Diskussionskultur ist dort allerdings gerade bei politischen Themen nicht immer ideal und manchmal braucht man ein dickes Fell. Moderator Maximilian Flügge und Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke sprechen über den Austausch in sozialen Netzwerken und das Für und Wider der Online-Kommunikation.

» Folge 27

26. Folge: Mythen der Bezahlbarkeit von Mieten

Das Wohnen zur Miete ist auch im Jahr 2021 bundesweit bezahlbarer geworden. Klingt komisch, ist aber so. Das ist das zentrale Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie: Während die Löhne im Bundesdurchschnitt zwischen 2015 und 2021 um 14,2 Prozent stiegen, erhöhten sich die Bestandsmieten im selben Zeitraum um 7,3 Prozent und die Neuvertragsmieten um 7,7 Prozent. Die öffentliche Wahrnehmung ist eine andere. Und das hat Folgen: Die Debatte um vermeintlich steigende Mietpreise sind der Dauerbrenner in der politischen Debatte und liefern die Begründung für ausufernde Forderungen nach noch mehr Mietpreisregulierungen. Zeit, darüber offen zu reden und einen genauen Blick auf die Zahlen zu werfen.

» Folge 26

25. Folge: 2023 - Nichts ist so beständig wie der Wandel

Viele meinen, das Jahr 2022 sollte so schnell wie möglich in Vergessenheit geraten. Die multiple Krisenlage hat die Welt und Deutschland erfasst, wird jedoch aller Voraussicht auch nicht absehbar enden. Im neuen Jahr ändern sich beim Wohnen in Deutschland viele Dinge, die wir näher beleuchten möchten. Die Abgabefrist für die Grundsteuer endet, die CO2-Kosten werden zwischen Vermietern und Mietern aufgeteilt sowie die gestiegenen Energiepreise und ihre Auswirkungen. Es macht sich jedoch ein wenig Optimismus breit …

» Folge 25

24. Folge: Hereinspaziert Herr Meyer - Gast Christoph Meyer (FDP)

Wer ab 2023 etwas erbt oder geschenkt bekommt, muss mehr Steuern zahlen. Was mit einer kleinen, technischen Anpassung im Jahressteuergesetz begann, wird für Millionen Bürger ab dem kommenden Jahr zu einer Steuererhöhung führen. Ist das gerecht? Und gibt es einen Ausweg? Darüber wollen wir mit Christoph Meyer sprechen, der als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten dafür mitverantwortlich war. Und wir wollen mit dem gebürtigen Berliner Abgeordneten über die bevorstehende Wahl in der Bundeshauptstadt reden.

» Folge 24

23. Folge: Von Energiespartipps bis zur Langfrist-Strategie für unser Land

Wer nicht heizt, dem droht Schimmel in der Wohnung. Viele Menschen in unserem Land stehen nicht nur vor diesem Dilemma, wenn sie auf den Winter blicken. Welche Energiespartipps sind sinnvoll, wo kann man sich guten Rat holen? Welche Rolle hat jetzt die Politik in unserem Land und wo sollte sie sich vielleicht besser raushalten? Benötigen wir eine Zeitenwende bei der Förderungspolitik für die energetische Sanierung unseres Gebäudebestands? Wo müssen Politik und Gesellschaft für die langfristige Zukunft anpacken, wenn man die derzeitige Situation ernst nimmt?

» Folge 23

22. Folge: Hereinspaziert Frau Bauministerin – Gast: Klara Geywitz (SPD)

Nach 23 Jahren haben wir in Deutschland wieder ein eigenständiges Bauministerium. Ministerin Klara Geywitz ist nun fast ein Jahr im Amt. Einige ehrgeizige Ziele mussten angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine angepasst werden, andere Vorhaben gewinnen nun überraschend Tempo. Wir sprechen mit der Ministerin über ihre Eindrücke, Ambitionen und die drängendsten Fragen vor dem Hintergrund der aktuellen Krise. Und wie der Traum der Bevölkerung von den eigenen vier Wänden mit den Plänen der SPD-geführten Regierung zusammenkommen.

» Folge 22

21. Folge: Es wird kalt und teuer

Der Sommer ist vorbei und die Temperaturen sinken stetig. Aufgrund der hohen Energiekosten denken die Bürger nun zweimal nach, ob sie die Heizung schon im Herbst andrehen. Droht uns eine Welle der Energiearmut in unserer Gesellschaft? Welche Konsequenzen ergeben sich noch aus den derzeitigen Umständen im kommenden Winter? Kommt die Politik der Lage ausreichend und angemessen bei? Wie ist der Wohnungsmarkt betroffen?

» Jetzt Folge 21 hören

20. Folge: Genosse, können wir auf Dich bauen?

Bauen und Wohnen gehören zu den Megathemen der Ampel. Die Bau- und Wohnministerin Geywitz hat große Aufgaben aus dem Koalitionsvertrag mitbekommen, aber nicht die Instrumente, um sie allein umsetzen zu können. Vielmehr werden noch zwei weitere Minister mitmischen, wie wir in Deutschland zukünftig wohnen und leben werden. Das macht es Klara Geywitz nicht einfacher. Wir ziehen eine erste Bilanz und blicken auf das, was da noch kommen soll. Wie lässt sich das alles mit den Klimaschutzzielen vereinbaren? Ist es sinnvoll, das kommunale und genossenschaftliche Wohnen sowie die neue Wohngemeinnützigkeit aus ihrer Nische zu holen? Wo bleiben da die privaten Vermieter?

» Jetzt Folge 20 hören

19. Folge: Kein Entkommen - Grundsteuererklärung

Millionen Bürgerinnen und Bürger müssen in diesem Jahr eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abgeben. Wohnen in Deutschland kommt somit nicht um dieses Thema rum und geht den Fragen nach, ob das alle Immobilieneigentümer betrifft, welche Fristen es gibt und ob die Erklärung auch in Papierform eingereicht werden kann. Außerdem sprechen wir darüber, ob die Steuerlast in Zukunft eher steigen oder fallen wird, wie einfach es ist, die Daten zu bekommen und ob man die Grundsteuer gerne zahlen sollte. Haus & Grund Präsident Kai Warnecke hilft und sagt, wo Sie weitere Hilfe bekommen und Moderator Maximilian Flügge fragt und verrät, wann er seine Post vom Finanzamt öffnet.

» Jetzt Folge 19 hören

18. Folge: Let´s talk about Trash - Müllgebühren in Deutschland

Neben explodierenden Energiepreisen und Rekordinflation sind auch die Müllgebühren in den letzten drei Jahren um ca. 8 Prozent gestiegen. Das zeigt das Müllgebührenranking 2022 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag von Haus & Grund. Untersucht wurden die Müllgebühren der nach Einwohnern 100 größten Städte in Deutschland sowie 25 weitere Regionen quer durch Deutschland. Dazu gibt es zwischen verschiedenen Städten Unterschiede von bis zu 500 Euro für die gleiche Leistung. Wo zahlen die Bürgerinnen hohe Gebühren? Wo sind die Leistungen günstig? Und woran liegt das? Zusammen mit Studien-Macher Hanno Kempermann von IW Köln gehen wir diesen Fragen nach.

» Jetzt Folge 18 hören

17. Folge: Quo vadis Robert Habeck?

Die Bundesregierung konkretisiert ihre Leitlinien der Energiepolitik vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen: Neben dem Klimawandel zwingt uns der Krieg in der Ukraine zu schnelleren und drastischeren Maßnahmen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat seinen “Arbeitsplan Energieeffizienz” vorgelegt, der für die Zukunft Maßnahmen für mehr Energieeinsparungen und Energieeffizienz aufzeigen soll. Doch ist der Plan wirklich ein richtungsweisendes Dokument?

» Jetzt Folge 17 hören

16. Folge: Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen - Gast Christian Dürr (FDP)

Schlagartig hat sich in Deutschland und der Welt in vielerlei Hinsicht etwas verändert. Der Krieg in der Ukraine hat dazu geführt, dass wir vor großen Herausforderungen bei der Aufnahme von Flüchtlingen stehen. Aber auch aus energiepolitischer Sicht wird ein sehr kurzfristiger Paradigmenwechsel in unserem Land eingeleitet und viele ambitionierte Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag müssen daher neu bewertet werden. Vor diesem Hintergrund haben wir in dieser Episode mit dem Fraktionschef der Freien Demokraten Christian Dürr gesprochen, sein Büro ist Dreh- und Angelpunkt der Tagespolitik der Regierung.

» Jetzt Folge 16 hören

15. Folge: Was hat die Regierung vor? - Gast: Daniel Föst (FDP)

Das neue Jahr 2022 hat mit einem Paukenschlag begonnen: Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energieeffiziente Gebäude überraschend vorzeitig eingestellt. Viele Bauherren sitzen nun auf dem Trockenen. Hierzu und zu den ambitionierten Vorhaben der neuen Bundesregierung haben wir mit dem bau- und wohnungspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Daniel Föst aus München gesprochen. Herr Föst hat für die FDP die Themen Bauen und Wohnen federführend verhandelt und uns ein paar Neuigkeiten mitgebracht.

» Jetzt Folge 15 hören

14. Folge: Das Jahr geht, die neue Regierung kommt

Wer wird die Wohnungspolitik zukünftig in Deutschland gestalten? In dieser Episode analysieren wir, welche Politiker und Spitzenbeamte der neuen Regierung sich der Verantwortung stellen, u.a. 400.000 neue Wohnung pro Jahr bauen zu müssen. Damit aber noch nicht genug, denn neben den Verantwortlichkeiten deuten sich schon erste Fragen bei den Zuständigkeiten der Ministerien an. Ist das Bauministerium vielleicht ein zahnloser Tiger, wenn der Takt im neuen Superministerium von Robert Habeck angegeben wird? Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke und Maximilian Flügge blicken nach vorne, was das Jahr 2022 der Wohnungspolitik in Deutschland bringen wird.

» Jetzt Folge 14 hören

13. Folge: Eine Ampel für Deutschland - Gast: Jan Schäfer (BILD)

Die Arbeit der Ampel-Koalitionäre beginnt. Dies möchten wir mit Jan Schäfer, Politik-Chef der BILD und ausgewiesenem Kenner des Berliner Parketts, diskutieren. Welche Aufgaben hat das neue Bauministerium? Welche Partei wird sich das Thema Wohnen aneignen? Wie kann die Politik der Energiewende neues Leben einhauchen? Und warum ist es für einen Politiker einfacher Mieter glücklich zu machen als Eigentümer? Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke, Jan Schäfer und Moderator Maximilian Flügge wagen eine ersten Bestandsaufnahme.

» Jetzt Folge 13 hören

12. Folge: Der Blick aus Berlin nach Deutschland - Gast: Bert Schulz (taz)

Die Wahlen in Deutschland und in Berlin haben ihre Spuren hinterlassen. Dies möchten wir in dieser Episode mit Bert Schulz, dem langjährigen Leiter der Berlin-Redaktion der taz, die tageszeitung, diskutieren. Ist Berlin das Labor für Deutschland? Wird sich das Wohnen in Deutschland durch SPD und Grüne signifikant ändern? Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke und Bert Schulz diskutieren leidenschaftlich darüber. Moderator Maximilian Flügge versucht sich als Mediator.

» Jetzt Folge 12 hören

11. Folge: Bundestagswahl und Berliner Volksentscheid

Deutschland hat gewählt und erstmals sind die kleinen Parteien die Kanzlermacher. Bündnis 90/Die Grünen und die FDP gehen derzeit in Vorsondierungen, um die Richtung für eine Regierungsbildung vorzubereiten. Was hat uns die Wahl gebracht? Was bedeutet das für das Wohnen in Deutschland? Wir werfen einen Blick auf die heißen Verhandlungspunkte und ihre Akteure. Und wir blicken auf Berlin, wo sich die Wähler mit dem Ja zur Enteignung entschieden haben. Welche Folgen hat diese Entscheidung für Berlin, aber auch für den Rest der Republik?

» Jetzt Folge 11 hören

10. Folge: Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür. Dies nehmen wir zum Anlass, nicht nur auf die vergangenen vier Jahre zu blicken. In vielerlei Hinsicht steht die kommende Regierung vor der Klärung entscheidender Fragen zur Wohnungspolitik in Deutschland.

» Jetzt Folge 10 hören

09. Folge: Wahl 2021 – Zur Lage des Wohnens mit Lars Klingbeil (SPD)

Lars Klingbeil, Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter der SPD, ist der zweite Politiker, der sich im Wahljahr 2021 unseren Fragen stellt. Haus & Grund Deutschland und die SPD sind beim Thema Wohnen nicht immer einer Meinung. Umso wichtiger ist es uns, im Gespräch zu bleiben und Argumente auszutauschen. In der Tat ist man bei einigen Punkten sogar näher beisammen als gedacht.

» Jetzt Folge 09 hören

08. Folge: Die Zukunft unserer Innenstädte

Der urbane Raum in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren so rasant gewandelt wie kaum zuvor. Bau- und Straßenlärm nehmen zu, das Angebot vieler Läden und Geschäfte verändert sich und zum Stadtgespräch gehört mittlerweile, dass in Wohngegenden auf einmal so viele Menschen Rollkoffer hinter sich herziehen. Richtig: Es handelt sich um Bewohner von Ferienwohnungen. All das und vieles mehr wirkt sich auf die Lebensqualität aus. Die Politik hat kaum eine Antwort darauf, sie wirkt geradezu hilflos. Warum ist das so? Sollten wir überhaupt der Politik die Schuld dafür geben? Und: wie können wir als Gesellschaft darauf reagieren? Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke und Maximilian Flügge diskutieren und suchen nach Antworten.

» Jetzt Folge 08 hören

07. Folge: Steuerungerechtigkeit Share Deals

Wer in Deutschland eine Immobilie kauft, muss für die Grunderwerbsteuer oft eine fünfstellige Summe berappen. Wer hingegen tausend Wohnungen kauft, kann die Steuer ganz einfach umgehen. Zusammengefasst heißt das: Spekulanten verdienen, der Staat geht leer aus und Familien zahlen oftmals drauf. Es ist deshalb eine Frage der Gerechtigkeit, dass die Politik dieses Steuerschlupfloch endlich schließt. Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke und Maximilian Flügge im Gespräch zur großen Ungerechtigkeit: Share Deals.

» Jetzt Folge 07 hören

06. Folge: Wahl2021 - Zur Lage des Wohnens mit Christian Lindner (FDP)

Christian Lindner, Partei- und Fraktionschef der FDP, ist der erste Gast in unserem Podcast im Wahljahr 2021. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird der anstehende Bundestagswahlkampf zur Herausforderung für Bürger und Parteien. Daher war es uns ein wichtiges Anliegen, Christian Lindner persönlich zu treffen und ihn mit den wichtigen Fragen rund um das Wohnen in Deutschland zu konfrontieren.

» Jetzt Folge 06 hören

05. Folge: Viele Wege - ein Ziel: Klimaschutz im Gebäude

Klimaschutz ist ein zentrales gesellschaftliches Ziel. Im Fokus steht dabei der Gebäudesektor, denn er muss ein elementares Bedürfnis des Menschen befriedigen: das Wohnen. Häuser bieten den Menschen nicht nur Wärme und Schutz, sie sind auch Lebensmittelpunkt, Zuhause – und im Moment noch Schule und Büro dazu. Daher müssen Wohnungen vor allem eins bleiben – für alle Menschen verfügbar und bezahlbar. Wie diese Herausforderung mit Blick auf das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2050 gemeistert werden kann, ohne Mieter und Vermieter zu überfordern, darüber diskutieren Kai Warnecke und Maximilian Flügge in der neuen Folge unseres Podcasts.

» Jetzt Folge 05 hören

04. Folge: Der geplatzte Traum vom Eigenheim - Haben wir Deutschen ein Problem mit Immobilieneigentum?

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist in Deutschland stark verwurzelt. Trotzdem sind wir im europäischen Vergleich beim Thema Eigentum eher Schlusslicht. Und die Grünen denken laut über das Ende des Einfamilienhauses nach. Wie passt das zusammen? Haben wir Deutschen ein Problem mit Immobilieneigentum von Privatpersonen?

» Jetzt Folge 04 hören

03. Folge: Gebremst und gedeckelt – trotzdem keine bezahlbaren Wohnungen. Warum?

Die Politik hat beim Wohnen mächtig an den Stellschrauben gedreht. Trotzdem finden sehr viele Menschen keine bezahlbaren Wohnungen. Im Gegenteil: Einkommensstarke Familien profitieren viel mehr von den Maßnahmen als einkommensschwache. Was steckt dahinter und wohin führen diese Maßnahmen, wenn sie in der Realität angekommen sind?

» Jetzt Folge 03 hören

02. Folge: Mieterstrom – Bürger an der Energiewende beteiligen

Die Politik wollte mit dem Modell “Mieterstrom” die Energiewende in die Städte tragen. Strom, der auf den Dächern der Stadt produziert wird, sollte direkt im Haus von den Bewohnern verbraucht werden. Eigentlich eine gute Idee, die Umwelt und Geldbeutel schont. Doch bisher ist es nicht mehr als eine Idee. Es gibt kaum Mieterstrom-Projekte auf Deutschlands Dächern. Aber warum bleibt das Modell so stark hinter seinen Erwartungen zurück? Was muss passieren, damit der gordische Knoten endlich durchschlagen wird?

» Jetzt Folge 02 hören

01. Folge: Vermieter sind nicht gleich Vermieter

Vermietern wird für vieles die Schuld gegeben und im Gegenzug sollen sie viel schultern. Gerade in Zeiten eines akuten Wohnungsmangels und steigender Mietpreise ist das Image nicht das beste. Allzu oft wird das Bild vom "Miethai", der seine Mieter bis zum letzten ausquetscht, gezeichnet. Doch Vermieter ist nicht gleich Vermieter. Gerade private Vermieter entsprechen sehr häufig nicht diesem Bild.

» Jetzt Folge 01 hören